Derzeitige Situation Lüttich – Maastricht – Heerlen – Aachen
- Lüttich – Maastricht 1x pro Stunde (NMBS)
- Maastricht – Heerlen 2x pro Stunde ein Schnellzug (Arriva) und 2x pro Stunde ein Nahverkehrszug
- Heerlen – Herzogenrath 1 x pro Stunde (Euregiobahn)
- Herzogenrath – Aachen Hier sind verschiedene deutsche Linien
Es liegt nun ein fragmentiertes Bahnangebot mit verschiedenen Verkehrsunternehmen vor. Fahrgäste müssen auf dieser Strecke mehrmals umsteigen, wobei die Fahrpläne oft unzureichend aufeinander abgestimmt sind. Zudem gibt es für jedes Verkehrsunternehmen eigene Kartenarten und Verkaufswege.
Angestrebte Situation
Nahtloses Reisen nach folgenden Grundsätzen:
- Eine schnelle, häufig verkehrende und komfortable Verbindung ohne Umstiege
- Informationsversorgung, bei der Fahrgäste auf einen Blick alle relevanten Angaben für die gesamte Strecke finden
- Eine attraktive, einfache Methode für den Kauf einer Fahrkarte, die auf allen Teilen der gewählten Strecke gültig ist
EurekaRail fördert die Abstimmung zwischen den zahlreichen beteiligten Partnern zu dieser Thematik und stellt Informationen über die erforderlichen infrastrukturellen, technischen und materiellen Änderungen bereit.
Erforderliche Initiativen
- Vereinbarungen mit Verkehrsunternehmen über den Betrieb
- Einführung von sog. Dreisystemzügen
- Die Züge müssen sich für Fahrten in verschiedenen Ländern eignen, in denen unterschiedliche Voltspannungen gelten: von 1.500 bis 15.000 Volt.
- Außerdem müssen die Züge mit den passenden Sicherheitssystemen für die verschiedenen Länder ausgerüstet sein.
- Infrastrukturarbeiten
- Elektrifizierung der Strecke Landgraaf – Herzogenrath
- Gleisverdopplung Heerlen – Landgraaf
- Von der deutschen Grenze nach Herzogenrath wird die Strecke einige hundert Meter weit elektrifiziert.
- Zur Erweiterung auf einen Fahrplan mit 2 Fahrten stündlich:
- Zusätzliche Bahntrasse Herzogenrath – Aachen
- Zusätzliche Bahntrasse Maastricht – Visé – Lüttich
Erfolge
- Die Europäische Union hat über 28 Mio. Euro für die Gleisverdopplung und Elektrifizierung auf der Strecke Landgraaf – Herzogenrath zur Verfügung gestellt.
- Arriva hat im Rahmen der Konzession für öffentliche Verkehrsmittel in Limburg 8 Dreisystemzüge angeschafft, die, in Erwartung der Ergebnisse der Verhandlungen, ab Dezember 2018 auf der Dreiländerstrecke einsetzbar sind. Dies bedeutet für den Fahrgast einen Zeitgewinn und größeren Komfort, dank einer direkten Bahnverbindung – also ohne Umstieg – und eines Pilotprojekts mit einer allgemein gültigen Fahrkarte.